Die Vereinsgründung im Jahre 1953!
06. Jänner 1953
![]() |
![]() |
|
Wiedergründungsobmann MR Dr. Hans Staunig |
Kommandant Josef Hutter |
Unter der Federführung von Josef Hutter wurde der Beschluss gefasst, die alte "Bewaffnete Metnitzer Bürgergarde" wieder ins Leben zu rufen. Mit der Organisation wurde Dr. Hans Staunig, praktischer Arzt in Metnitz, betraut. Dem neu gegründeten "Privilegierten Schützenkorps Metnitz" wurde ein Musikzug angeschlossen.
Dr. Staunig war von 1953 bis zu seinem Tode im Jahr 1996 Obmann des Privilegierten Schützenkorps Metnitz. Von 1964 bis 1983 war er auch Bürgermeister von Metnitz. Sein unermüdlicher Einsatz und sein Engagement für die Metnitzer Schützen, sowie für Brauchtum und Kultur im Metnitztal, sind von unschätzbarem Wert.
Seine Gattin Mag. Thea Staunig hat ihn in allen Belangen immer sehr tatkräftig unterstützt und viel an Kulturarbeit in Metnitz geleistet, wofür sie auch den Ehrenring der Marktgemeinde Metnitz verliehen bekam.

Mag. Thea Staunig beim Festumzug
31. Mai 1953
Bei der Gründungsversammlung wurde folgender Vereinsvorstand einstimmig gewählt:
![]() |
![]() |
![]() |
||
Obmann: Dr. Hans Staunig Arzt, Metnitz |
Obmannstellvertreter: Thomas Geyer Sägewerksbesitzer, Metnitz |
Obmannstellverteter: Julian Geyer Bauer vlg. Gully, Oberhof |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Schriftführer: Paul Kreuzer Arbeiter, Metnitz |
Schriftführer Stv.: Roman Engl-Wurzer Bauer |
Kassier: Josef Lampl Kaufmann, Metnitz |
Kassier Stv.: Friedrich Mattersdorfer Angestellter, Zwatzhof |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Kapellmeister: Hans Kollmann Bauer vlg. Wildoner, Vellach |
Kapellmeister Stv.: Roman Auer Forstangestellter, Friesach |
Kommandant: Josef Hutter Gastwirt und Maurer, Metnitz |
Kommandant Stv.: Hans Witschnig Tischler, Metnitz |
Gründung
Die Garde bestand bei der Gründung aus 8 Chargen und 23 Schützen,
während der Musikzug sich aus 27 Musikern zusammensetzte.
Mitglieder der Garde:
Hauptmann: Josef Hutter,
Oberleutnant: Hans Witschnig,
Leutnant: Heinrich Proßegger, Alexander Rottenmanner,
Fähnrich: Hans Brachmeier,
Feldwebel: Wilhelm Kollinger, Ferdinand Stückelberger.
Gardisten:
Johann Auer, Michael Brachmaier, David Eicher, Josef Fellner, Fritz Geier, Hans Geyer, Johann Gstallnig, Viktor Gurmann, Franz Hatzl, Ewald Holzer, Gustav Horn, Willi Kogler, Nobert Klaming, Hans Köstenberger, Hans Krenn, Ludwig Krobath, Georg Leitner, Hans Rottenmanner, Hans Schoaß, Roman Schrittesser, Rudolf Schrittesser, Peter Steger, Hans Wirnsperger.

Schützengarde mit den Offizieren Alexander Rottenmanner, Hans Brachmaier und Heinrich Proßegger

von links: Hans Witschnig, Josef Hutter, Johann Auer, Heinrich Proßegger
Mitglieder der Musikkapelle:
Kapellmeister: Hptm. Hans Kollamnn,
Kapellmeisterstellvertreter: Oblt. Roman Auer,
Stabführer: Lt. Lambert Engl,
Musiker: Michael Auer, Hugo Auer, Siegfried Auer, Jakob Bachlinger, Josef Brachmaier, Franz Bergmann, Fritz Bergmann, Hermann Dielacher, Hans Geyer, Guido Geyer, Josef Grasser, Andreas Fischer, Ferdinand Kogler, Fritz Kogler, Karl Knapp, Herbert Krabber, Roman Mattersdorfer, Hans Miedl, Julian Oberdorfer, Peter Oberdorfer, Peter Oberdorfer jun., Thomas Rauchenwald, Hermann Seiß, Arnold Steindorfer, Robert Steger, Franz Ureutz, Johann Zeiner, Alexander Zußner.

Musikzug mit Tambourmajor Lambert Engl und Kapellmeister Hans Kollmann

Tambourmajor Lambert Engl
Meilensteine der Vereinsgeschichte im Zeitraffer
im Jahr 1953:
Vereinsgründung am 6. Jänner 1953
Gründungsversammlung am 31. Mai 1953
Firmung in Metnitz
Fahnenweihe der Murauer Bürgergarde
Fahnenweihe in Metnitz
1. Schützenkonzert am 27. Dezember 1953
im Jahr 1954:
1. Schützenball in Gasthof Färber
Konzert auf dem Markplatz mit Garde
MGV Metnitz und Schützentanzgruppe
Heimatabend der Schützenkapelle mit MGV Metnitz und Sprecherin Heide Mautz von Radio Klagenfurt
im Jahr 1955:
Glockenweihe in Metnitz


Die neuen Glocken der Pfarrkirche Metnitz werden 1955 eingeweiht, nachdem die alten im 2. Weltkrieg für Kriegszwecke eingeschmolzen worden waren.
im Jahr 1957:
Volkstanzfest des Kärntner Heimatwerkes mit Auftritt der Schützentanzgruppe
Einweihung der Kriegergedächtnisstätte beim Karner
Kärntner Bürger- und Schützengardentreffen in Metnitz
im Jahr 1958:
Kärntner Bauernball in Klagenfurt

Die Musikkapelle spielt beim Kärntner Bauernball 1958 bis in die Morgenstunden zum Tanz auf.

Auto- und Spritzenweihe der FF Metnitz
im Jahr 1959:
Volkstanzfest des Kärntner Heimatwerkes in Klagenfurt
40-jähriges Gründungsfest des MGV Metnitz und Gausingen des Sängergaues St. Veit
Primiz von Johann Auer in Metnitz
Fahrt nach Innsbruck zum Andreas Hofer-Fest


Die Primiz von Johann Auer war ein Volksfest für ganz Metnitz