Meilensteine der Vereinsgeschichte im Zeitraffer des Jahres 2009
08. Februar 2009 - Jahreshauptversammlung des Priv. Schützenkorps Metnitz
Am Sonntag, den 08. Februar 2009 wurde im Gasthof Metnitzerhof die Jahreshauptversammlung des Priv. Schützenkorps Metnitz abgehalten. Auf der Tagesordnung standen neben der Begrüßung durch Obmann Franz Steiner die Berichte der Ämterführer, Totengedenken, Grußworte der Ehrengäste und Neuwahlen. Musikalisch umrahmt wurde die Jahreshauptversammlung durch die Schützenkapelle.

Als Ehrengäste konnten Herr Bgm. Anton Engl-Wurzer, Herr Vzbgm. Vinzenz Ebner, Oberst Rudolf Fischer und Ehrenmajor Hans Witschnig begrüßt werden. Nach dem anschließenden Totengedenken hielt der Obmann Rückschau auf die Ausrückungen des vergangenen Jahres, bedankte sich bei der Gemeindevertretung für die immerwährende Unterstützung und auch bei Herrn Pfarrer Schottak für die gute Zusammenarbeit mit den Schützen.

Die Schützengarde besteht derzeit aus 45 aktiven Mitgliedern, das Amt des Kameradschaftsführers wurde von Helmut Klaming an Ferdinand Koppetter übergeben.

Der aktive Mitgliederstand der Musikkapelle beträgt derzeit 52 aktive Musiker/innen und 6 Marketenderinnen.
Neben den offiziellen Ausrückungen (davon 9 in Tracht) wurden von der Schützenmusik im Jahr 2008, 47 Gesamtproben durchgeführt.
Auch bei der Musik gab es beim Kameradschaftsführer einen Wechsel - Roman Engl-Wurzer übergab die Geschäfte an Erhard Taferner.

Eine weiterere Veränderung im Vorstand hat sich beim Amt des Kassiers vollzogen, unser Leopold Schrittesser hat sein Amt nach 38 Jahren in jüngere Hände gegeben. Lieber Poldl, auf diesem Wege herzlichen Dank für die langjährige Treue und Mitarbeit bei den Metnitzer Schützen!
Der Vorstand des Priv. Schützenkorps Metnitz setzt sich nun wie folgt zusammen:
Obmann: Franz Steiner
1.Obm.Stv.: Sonja Galler
2. Obm.Stv.: Adolf Schrittesser
Kommandant: Günther Kerschbaumer
Stv.: Michael Schoaß
Kapellmeister: Johann Droneberger
Stv.: Markus Stark
Stabführer: Jürgen Engl
Kameradschaftsführer Garde: Ferdinand Koppetter
Kameradschaftsführer Musik: Erhard Taferner
Schriftführer: Friedrich Engl
Stv.: Kurt Engl
Kassier: Michael Auer
Stv.: Hermann Bergner


21. Februar 2009 - Schützenmaskenball












11. April 2009 - Osterprozession
18. April 2009 - Frühjahrskonzert

Außerordentlich gut besucht war auch dieses Jahr wieder unser traditionelles Frühjahrskonzert welches am 18. April im Turnsaal der HS Metnitz stattgefunden hat.

Als Ehrengäste begrüßt werden konnten Bgm. Anton Engl-Wurzer mit seinem Vize Vinzenz Ebner sowie Hochwürden Erwin Schottak und Musikschuldirektor Mag. Johann Burgstaller. Für 5 Musikerinnen und Musiker war es der 1. große Auftritt – Kurt Geyer, Robin Kandolf, Martina Reinbold, Clarissa Gruber und Julia Taferner.
Musikalisch verwöhnt wurden die Zuhörer von traditioneller Marschmusik über einen Wiener Walzer bis hin zu Filmmusik von Harry Potter. Als Solisten brillierten Sigrid Steindorfer (Klavier) sowie Gerhild Krumlacher (Querflöte) und Jürgen Engl (Tenorhorn).
Gesanglich umrahmt wurde das diesjährige Konzert vom Hemmalandquartett aus Friesach unter der Leitung von Josfine Ressler, als Sprecher fungierte Werner Ressmann.
Die Leistungsabzeichen des Blasmusikerverbandes wurden im Rahmen des Konzertes von unserer Jugendreferentin Eva Lieskonig an einige Musikanten verliehen. Die Schützenkapelle gratuliert auf diesem Weg den Musikerinnen und Musikern zu ihrer hervorragenden Leistung bei den abgelegten Prüfungen.







11. Juni 2009 - Fronleichnam Metnitz
14. Juni 2009 - Fronleichnam Grades
04. Juli 2009 - Firmung in Metnitz
18. Juli 2009 - Schützenfest
26. Juli 2009 - Annasonntag/Gedenkmesse mit Kranzniederlegung
08. und 09. August 2009 - Altstadtfest Lienz / Ausflug Kölnbreinsperre
Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war sicherlich die Ausfahrt zum Altstadtfest nach Lienz.
Dort nahmen die Schützen am großen Eröffnungsfestzug mit insgesamt 700 Teilnehmern durch die Altstadt teil.
Beim anschließenden Fest wurden auf mehreren Schauplätzen im wunderschönen Ambiente von Lienz kulinarische sowie musikalische Schmankerln für jedermann geboten. Von Volksmusik z.B. von Franz Posch bis hin zu Starmania-Gewinner Oliver Wimmer war somit für jeden etwas dabei.
Den Sonntag gestalteten wir mit einem Ausflug in das Maltatal zur Kölnbreinsperre.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Turmrestaurant konnten wir bei einer Führung durch die Staumauer viele interessante Details über das Kraftwerk und die Stromerzeugung erfahren.
Besonders beeindruckend war, dass die Kölnbreinsperre europaweit die größte Staumauer ihrer Art ist.
05. September 2009 - 60 Jahre Glantaler
60 Jahre Glantaler Blasmusikkapelle Frauenstein

Im Rahmen des 60-jährigen Bestandsjubiläum der Glantaler BMK Frauenstein wurde das Tongemälde von C.M. Ziehrer "Der Traum eines österreichischen Reservisten" mit ca. 200 Mitwirkenden aufgeführt.
Nach einem Marschkonzert von Polizei-, Militär- und Schützenmusik wurde das Kaiserpaar vom Priv. Schützenkorps mit einem Salut begrüßt.
Im Anschluss wurde der Ablauf und Inhalt des Tongemäldes von Militärdekan MMag. Dr. Emmanuel Longin den Zuschauern erklärt. Während der Aufführung des Stückes traten Musik u. Garde in Form von Statisten mehrmals auf.

06. September 2009 - Erntedank Oberhof
13. September 2009 - Landesschützentreffen in Spittal/Drau
Das 55. Landestreffen der Kärntner Bürger- und Schützengarden fand heuer am 13. September in Spittal an der Drau statt.
Nach Begrüßung der Gastgarden (Millstatt, Steinfeld, Metnitz, Villach, Himmelberg, Straßburg, St. Veit, Tiffen, Nikolsdorf, Murau und Ainet) durch die Bürgergarde Spittal wurde die Feldmesse mit anschließendem Festakt im Schlosspark gefeiert.
Im Anschluss formierten sich die Mitwirkenden zum großen Festumzug mit Defilierung durch die Innenstadt.
Die Stadtkapelle Spittal und die Schützenmusik Metnitz sorgten beim Fest im Schlosshof Porcia für musikalische Unterhaltung.
20. September 2009 - Landestrachtentreffen in Eberstein
Das Landestrachtentreffen der Kärntner Landsmannschaft am 20. September in Eberstein stand heuer unter dem Motto "Vom Glockner bis zur Koralm".
Beim Festakt konnte Dr. Heimo Schinnerl zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen.
Diese wurden durch einen Salut der Schützengarde Metnitz begrüßt.
Unter den Klängen der Bergkapelle Hüttenberg, Markmusik Eberstein und der Schützenmusik Metnitz präsentierten über 1000 Teilnehmer die Vielfalt ihrer Trachten beim Festumzug durch den Ort.
Bei bester Stimmung unterhielten die einzelnen Kapellen auf 3 verschiedenen Schauplätzen die zahlreichen Besucher mit einem Frühschoppenkonzert.
04. Oktober 2009 - Erntedank Metnitz
31. Oktober 2009 - Wolfgangi Grades







